Wie hoch ist meine Inflation wirklich?
Jeden Monat veröffentlicht das Statistische Bundesamt den aktuellen Verbraucherpreisindex. Dabei wird in letzter Zeit immer wieder von einer (zu) niedrigen Inflation gesprochen (Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/inflation-zieht-in-deutschland-leicht-an-a-1105183.html).
Tatsächlich liegen die letzten Inflationsraten unter dem historischen Durchschnitt.
Quelle: Destatis / eigene grafische Aufbereitung
Dabei darf man nicht vergessen, dass die Ermittlung des Preisindex anhand eines Warenkorbs erstellt wird, der dem Durchschnittsbürger entspricht.
Wie er entsteht, wie er mit der Inflationsrate zusammenhängt und was es mit Warenkorb und Wägungsschema auf sich hat, erklärt ein kurzes Video vom Statistischen Bundesamt:
Doch wie hoch ist denn die eigene wirkliche Inflationsrate? Und ist sie wirklich so niedrig? Nun ich gehe davon aus, dass die Leser meines Blogs etwas ganz besonderes sind und nicht zum Durchschnittsbürger zählen. Von daher sollte man sich auch nicht mit dem durchschnittlichen Warenkorb zufrieden geben.
Um herauszufinden wie hoch die Inflationsrate war wenn man den Warenkorb an seine eigenen Konsumgewohnheiten anpasst, bietet das statistische Bundesamt den persönlichen Inflationsrechner an: